☎ kontaktieren Sie uns telefonisch: (+352) (0) 28 26 10 25 41 | oder per Mail: info@avicert.eu
Schadensbewertung
AVICERT EUROPE ist Ihr Ansprechpartner für die fachtechnische Aufnahme, Befundung und Dokumentation von Schäden an Luftfahrzeugen und Komponenten.
Gutachterliche Kompetenzen der Schadensbewertung umfassen die Ermittlung von Schadensart und Schadenshöhe an beschädigten Luftfahrzeugen folgender Luftfahrzeugsegmente, differenziert nach den EASA-Bauvorschriften:
✈ EASA CS-VLA (Schäden an Leichtflugzeugen und Komponenten)
✈ EASA CS-22 (Schäden an Segelflugzeugen sämtlicher Bauweisen z.B. Metall, GFK, Holz)
✈ EASA CS-23 (Schäden an ein- und mehrmotorigen Motorflugzeugen inkl. Annex I LFZ)
✈ EASA CS-25 (Schäden an Geschäftsreiseflugzeugen, Verkehrsflugzeugen und Komponenen)
Bei der Schadensbeurteilung und -Analyse komplexer Luftfahrzeugschäden, arbeiten wir mit renommierten und zertifizierten Materialkundelaboren der Luftfahrtindustrie zusammen, kollaborieren objektabhängig mit EASA- und FAA-zugelassenen luftfahrttechnischen Betrieben und binden schadenfallabhängig Avionik-, Triebwerk- und Strukturspezialisten in die Befundung mit ein.
Typische Luftfahrzeugschäden und Schadensarten, die wir im Rahmen unserer Begutachtung beschädigter Luftfahrzeuge und Komponenten vorfinden, sind z.B.:
✈ Ablösung von Lacken,
✈ Abrasion von Strukturoberflächen,
✈ Brüche an Zelle, Fahrwerk und Komponenten,
✈ Delamination von tragenden Komponenten,
✈ Korrosion innenseitiger und außenseitiger Oberflächen,
✈ Kratzer an Cockpitinstrumentierung, Interieur, Sichtfenstern,
✈ Löcher/Perforation diverser Bauteile,
✈ Riefen auf Oberflächen,
✈ Scherungsschäden bei Kollisionen, harte Landungen,
✈ Schrammen auf Oberflächen,
✈ Steinschlag an Flügelvorderkante oder Frontscheiben.